ZUTATEN
Für den Lebkuchen:
250g glutenfreies Mehl
125g Honig
75g brauner Zucker
30g Butter oder Margarine
1/2 Päckchen Lebkuchengewürz
1/2 EL Kakaopulver
0,5 EL Hirschhornsalz oder Pottasche mit 2 EL Wasser anrühren
1 Ei
etwas Salz
Für die Deko:
250g Puderzucker
Lebensmittelfarbe
Schokolinsen (hier: M&Ms)
ZUBEREITUNG
Den Honig mit Zucker und Butter aufkochen und auskühlen lassen. Hirschhornsalz (oder Pottasche) in Wasser anrühren, mit Eiern zur Honigmasse geben. Das Mehl, Kakao und Gewürz in einer separaten Schüssel mischen und löffelweise dem Rest unterrühren bis ein glatter Teig entsteht. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank kalt stellen. Den Teig auf einem mit Backpapier belegtes Blech ausrollen, Lebkuchen-Männchen ausstechen und für ca. 13-15 Minuten auf 180°C im Ofen backen, bis der Teig fest und hellbraun ist. Die Männchen gut abkühlen lassen bevor man sie dekoriert.



4 Kommentare:
Wow, die sehen klasse aus!
Ich dachte immer Lebkuchen wär total schwierig herzustellen. Bei Ihnen sieht das alles so "easy ging" aus.
Steht auf jeden Fall auf meiner To Do Liste.
Weiter so!
(Und das mit dem Haus kriegen sie schon noch hin!)
Hallo,
ich habe fast das gleiche Rezept von der Oma meines Mannes und da kommt noch ein Päckchen Schokoladenpudding rein.
Ob das hilft weiß ich leider nicht.
Bis jetzt werden meine glutenfreien Plätzchen leider eher Wurfgeschosse als fluffige Leckereien.
Ich gebe beim backen immer ein bißchen bindobin mit in den Teig. Das bindet das ganze ein bißchen und man hat dann echt ein wenig das Gefühl von "normalem" Gebäck.
Ich gebe beim backen immer ein bißchen bindobin mit in den Teig. Das bindet das ganze ein bißchen und man hat dann echt ein wenig das Gefühl von "normalem" Gebäck.
Kommentar veröffentlichen