Für einen glutenfreien Afternoon Tea (Bilder und Rezepte folgen) bei mir zuhause, habe ich mich zum ersten Mal an Macarons, dem französischen Klassiker, versucht. Wenn ich an Macarons aus Frankreich denke, musss ich an bunte Perfektion denken. Sie sehen immer so aufwendig verarbeitet und viel zu schön zum Essen aus. Der Afternoon Tea war die perfekte Gelegenheit sich einfach an die Sache ranzutrauen. Manchmal klappt ein (glutenfreies) Rezept sofort und ich liebe es, wenn sowas passiert. Das Ergebnis ist wirklich fantastique und wird in den nächsten Wochen in allen möglichen Farben und Füllung ausprobiert wie z.B. Caramel, Vanille, Schokolade, Aprikose!
ZUTATEN
4 Eiweiß
300g Puderzucker
150g gemahlene Mandeln
Prise Salz
Lebensmittelfarbe
Für die Füllung:
Himbeermarmelade
Mascarpone
ZUBEREITUNG
Das
Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Den Puderzucker langsam
dazugeben und die gewünschte Lebensmittelfarbe einrühren. Jetzt die gemahlenen
Mandeln vorsichtig unterheben. Den Teig in einem Spritz- oder
Plastikbeutel (einfach eine Ecke aufschneiden) und auf einem mit
Backpapier belegtem Backblech in kleinen Kreisen verteilen. Auf 160° für
ca. 15-20 Minuten backen. Die Macarons mind. 30 Minuten auf dem
Backblech abkühlen lassen. Erst wenn die Macarons kalt sind, kann die
Füllung verteilt werden. Auf einer Seite 1/2 TL Himbeermarmelade und
auf der anderen Seite 1/2 TL Mascarpone mit einem Messer verteilen. Vorsichtig die zwei Hälften aufeinander drehen, nicht drücken. Bon appétit!
sieht toll aus, hast mal wieder super hinbekommen
AntwortenLöschenDanke!
Löschendanke für die vielen leckeren rezepte
AntwortenLöschendie auch sicher gelingen habe schon vieles für meine tochter nachgebacken
sind das madeleines oder käsekuchenschnitten auf dem etagere ????
möchte gerne das rezept mit bildern bitte
Hallo Anonym,
Löschenauf dem Foto sind glutenfreie Lemon Squares, ein britischer Klassiker für Tea Time. Leider war es nicht das beste Rezept, sondern eher reichlich Verbesserungspotential, weshalb ich das Rezept an dieser Stelle noch nicht posten werde. Auf deine Idee mit den Käsekuchen Schnitten hätte ich mal kommen müssen. Vielleicht klappt es ja mit meinem Rezept für Käsekuchen mit Boden: http://www.gluten-frei.net/2011/01/rezept-glutenfreier-kasekuchen-mit.html
Viele Grüße
Also ganz ehrlich, ich wollte Macarons nie ausprobiere, aber ich glaube ich habe meine Meinung grade geändert! :)
AntwortenLöschenIch glaube zum Kindergeburtstag meiner Tochter nächstes Wochenende (Prinzessinnen-Teeparty) müssen bunte Macarons auf die Teetafel! :D
Hallo Lena, dass freut mich wirklich sehr und ich bin mit sicher die Kids werden es auch. Um es schön knallig Pink zu machen, kauf lieber 1-2 Packungen rote Lebensmittelfarbe zu viel als zu wenig. Hast Du schon einen Geburtstagskuchen? Mein Favorit ist Schoko-Sahne mit bunten Streuseln: http://www.gluten-frei.net/2012/11/rezept-glutenfreie-schoko-sahne-torte.html Feiert schön!
LöschenHallo, sieht superlecker aus! Werde ich naechste Woche zum Geburtstag meiner Zwillinge machen :)) dann in pink und blau . Was kann ich denn als Schokofuellung nehmen? Nutella? Bin ein ziemlicher Anfaenger ;)
AntwortenLöschenDanke nochmal fuer die tolle Idee.
Kann ich mir gut vorstellen, dass es mit Nutella klappt!
LöschenIch danke Dir für dieses großartige Rezept!
AntwortenLöschenErst gestern bin ich über diesen Block gestolpert - ursprünglich, da ich ein Rezept für glutenfreie Pizza gesucht habe und Deins heute Abend probieren werde - aber ich habe mich direkt verliebt!
Als ich Gluten streichen musste, war das für mich ein harter Schlag, da ich unglaublich gerne backe und es zu Beginn sehr schwierig fand mit dem glutenfreien Mehl etwas hinzubekommen. Mittlerweile geht es, aber es ist schön, wenn man Rezepte findet, die auch schon glutenfrei sind oder ausprobiert wurden =)
Die Macarons sind sehr lecker geworden und ich werde sie definitiv mal wieder ausprobieren. Danke!
Die schauen sooo super aus!
AntwortenLöschenWieviele Macarons gibt die angegebene Menge? Sorry, vielleicht habe ich es einfach überlesen...
Hallo Gundi, ich schätze der Teig ergibt ca. 20-25 Macarons, d.h. 40 bis 50 Hälften!
LöschenHab es einfach ausprobiert. Es waren sage und schreibe 3 Backbleche, so ca. 90 Hälften :-)
AntwortenLöschenUnd sie sind verdammt lecker.
Danke für deine super Rezepte! Der Wolkekuchen backt grad im Ofen :-) hmmm...
Hallo, ich möchte unbedingt einmal die Macarons probieren. Meine Frage wäre: wenn ich macarons mit natürlichen Zutaten färben möchte, was/ wieviel ihr von den jeweiligen Mitteln verwendet und welche Erfahrungen ihr damit habt? danke und liebe grüsse :-)
AntwortenLöschen