Im
April 2016 kommen endlich (ENDLICH!) glutenfreie Burgerbrötchen
von Schär auf
den deutschen Markt. Die letzten Jahre habe ich meine glutenfreien
Burger mit den Schär Milchbrötchen Bon Matin oder den Ciabatta
zubereitet (siehe z.B. im Rezept
für glutenfreie Burger mit Guacamole und Bacon). Das waren dann
zwar eher "Mini"-Burger weil die Brötchen nicht die
richtige Größe haben und geschmeckt hat es eben auch etwas anders,
aber immerhin.
Als
Blogger hat man hier und da das große Glück neue Produkte testen zu
dürfen bevor diese auf den Markt kommen. So auch die Schär
Hamburger Brötchen die wir gleich am Wochenende zu glutenfreien
Burgern verarbeitet haben. Zu den Brötchen kann ich sagen, dass
diese wirklich die perfekte Größe für Burger haben. Die Ciabatta
oder Bon Matin waren zwar eine gute Notlösung, sie waren aber zu
klein und eben kein "richtiges"
Burgerbrötchen. Geschmacklich
kommen sie einem "normalen" Burger Bun sehr nahe weil sie
weder zu süß noch zu herb sind. Auch ganz wichtig, keine Bröselei:
die Burger lassen sich problemlos in der Mitte durchschneiden,
belegen UND essen ohne, dass der Burger auseinander fällt.
Und
jetzt kommt das aller Beste, sie müssen nicht aufgebacken
werden. Als ich die Verpackung das erste Mal in der Hand hatte
habe ich sie ungelogen 2-3 umgedreht weil ich die Backzeit gesucht
habe. Ob es jetzt getoastet so viel besser geschmeckt hätte
kann ich nicht beurteilen, aber auch ungetoastet war es einfach ein
leckerer Burger mit Pommes.
Zu
den Burgern gab es selbstgemachte Süßkartoffel Pommes, eines meiner
neuen Favorites. Die Zubereitung der Pommes ist zwar aufwändiger als
die der Burger, lohnt sich aber 10-fach.
sehr geil =)
AntwortenLöschenWo bekomme ich diese zu kaufen? Bei Real, DM, Denns und Rossmann habe ich sie nicht bekommen?!?
AntwortenLöschenWo bekomme ich diese zu kaufen? Bei Real, DM, Denns und Rossmann habe ich sie nicht bekommen?!?
AntwortenLöschendie gibt es bei Combi und man kann sie im reformhaus zum normalen preis bestellen lassen
AntwortenLöschendie gibt es bei Combi und man kann sie im reformhaus zum normalen preis bestellen lassen
AntwortenLöschen