Letztes Jahr wusste ich nicht was unter Strauben (bzw. Spritzkuchen) zu verstehen ist. Als mir dann ein Freund aus Augburg eine Tüte voll mit glutenfreiem Kuchen und Teilchen aus der Konditorei Spring mitgebracht hat, wollte ich unbedingt selber diese Strauben backen. Auf den ersten Blick sehen die Strauben (auch als Prinzesskuchen bekannt) zwar sehr schön aus, aber allein die Optik überzeugt mich bei glutenfreien Backwaren nicht. Als ich das Teilchen dann in die Hand nahm, war ich schon beeindruckt. Warum? Weil es so gut wie nichts gewogen hat und das bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich leicht und locker ist. Der erste Bissen hat es bestätigt, absolut leichter, luftiger Teig der einen dezenten Buttergeschmack hatte. Ich hatte bis zu diesem Moment nicht wirklich glauben wollen, dass so eine Art Teig glutenfrei überhaupt möglich ist. Ganz klar, das muss probiert werden. Strauben werden aus Brandteig gemacht, mit dem man u.a. auch glutenfreie Windbeutel machen kann.
Rezept für glutenfreie Faschingskrapfen |
225ml Wasser
100g Butter oder Margerine
1 Prise Salz
1 TL Zucker
150g glutenfreies Mehl
50g Speisestärke
5 Eier
1 Messerspitze Backpulver
ZUBEREITUNG
Das
Wasser mit der Butter oder und Salz in einem kleinen Topf zum Schmelzen
bringen. Den Topf vom Herd nehmen und das Mehl mit der Speisestärke
mischen und in die heiße Flüssigkeit geben. Jetzt zügig alles zu einem
glatten Teig verrühren und nochmal 2-3 Minuten unter ständigem Rühren
erhitzen. Den Teig nun in eine Schüßel geben und nacheinander die Eier
mit einem Mixer (Knethaken) in den Teig einarbeiten. Wenn der Teig nach
dem 4. Ei bereits klebrig ist und stark glänzt, kann auf das 5. Ei
verzichtet werden. Das Backpulver erst unter den kalten Teig rühren.
Den Teig zur Seite stellen und ein Blatt Backpapier auf der Arbeitsfläche auslegen und den Teig aus einem Spritzbeutel mit großer Sterntülle oder einer Garnierspritze in Form von Kränzen auf das Backpapier spritzen. Jetzt die Teigkränze ausschneiden und in das heiße Backfett eintauchen bis sich das Backpapier löst (siehe Bilder). Den Spritzkuchen mit einem Schaumlöffel aus dem Fett heben, auf
Küchenpapier gut abtropfen lassen und auf einem Kuchenrost erkalten
lassen. Für die Glasur Puderzucker mit Zitronensaft und 1-2 EL Wasser glatt
rühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Die Küchlein darin eintauchen oder bepinseln.
Weitere glutenfreie Faschingsrezepte:
Wir haben die Spritzkuchen zu einer Geburtstagsfeier gemacht und alle waren begeistert! Ein sehr leckeres Rezept!
AntwortenLöschenDankeschön!
LöschenWelches Mehl verwendest du?
AntwortenLöschen